Ihr Ansprechpartner:
Eckdaten:
BESCHREIBUNG
Auf einer Gesamtfläche von ca. 16.700 m² entstehen im beliebten und ruhig gelegenen Werler Süden 30 Grundstücke zwischen ca. 420 m² und ca. 714 m² für die Bebauung mit freistehenden Einzelhäusern und Doppelhaushälften.
Familien mit im Haushalt lebenden Kindern unter 18 Jahren wird bei Eigennutzung ein Nachlass in Höhe von 1.500,00€/Kind auf den Gesamtkaufpreis gewährt.
Vorgesehen ist eine Bebauung mit Wohnhäusern mit max. 2 Vollgeschossen und einer Firsthöhe von bis zu 9 m.
Die Details zur möglichen Bebaubarkeit können dem Bebauungsplan entnommen werden. Gerne stehen wir Ihnen hierzu auch bei Rückfragen zur Verfügung.
Die einzelnen Grundstücksgrößen und -preise können Sie der beigefügten Auflistung entnehmen, ebenso die Lage des Baugebietes und die vorgesehene Grundstücksaufteilung.
Nach dem derzeitigen Zeitplan kann mit der Bebauung im September 2023 begonnen werden, die Erschließung der Grundstücke beginnt ab Mai 2023.
LAGE
Die einstige Sälzerstadt Werl, touristisch reizvoll gelegen zwischen Sauerland, Münsterland und Ruhrgebiet im Herzen Westfalens, hat sich heute zu einem vollfunktionsfähigen Mittelzentrum entwickelt. In der drittgrößten Stadt des Kreises Soest wohnen rund 32.000 Einwohner auf einer Fläche von 76 Quadratkilometern.
Die ausgezeichneten Verkehrsanbindungen im Nah- und Fernverkehr machen Werl zu einem attraktiven Standort. Durch die Autobahnen A44 und A445, die Nähe zur A1 und A2 sowie die Hellwegbahn Dortmund-Soest mit ihrem modernen barrierefreien Regionalbahnhof als Zentrum eines ÖPNV-Knotenpunktes sind das Ruhrgebiet, der ostwestfälische Raum sowie das Sauerland schnell erreichbar. Aber auch der kurze Weg zu den Regionalflughäfen Dortmund und Paderborn/Lippstadt machen Werl zu einem idealen Standort zum Wohnen und Arbeiten sowie für Industrie, Handel und Handwerk.
(Quelle: https://www.werl.de/freizeit-tourismus-kultur/stadtportrait/portrait)
Das Baugebiet Werl Süd II befindet sich im beliebten Süden von Werl und liegt westlich des ehemaligen Baugebietes Werl Süd I (Beethovenstraße), welches sich über die Jahre zu einem gewachsenen und sehr beliebten Wohngebiet entwickelt hat.
WEITERE INFORMATIONEN
Nebenkosten:
Zusätzlich zum Kaufpreis sind von den Käufern folgende Kosten zu übernehmen:
- Regenwasserkontrollschacht u. Schmutzwasserkontrollschacht mit max. 6.000,00 €.
- Regenwasserzisternen 3 x 2.000 Liter, Lieferung ohne Einbau mit ca. 1.000,00 €.
- Zaun an der hinteren Grundstücksbreite mit ca. 50,00 €/lfdm.
- Vermessung des Grundstücks direkt an den Vermesser.
Bebauungsplan:
Die Baugrundstücke liegen im Geltungsbereich des Bebauungsplanes Nr. 123 „Werl-Süd II“.
Dieser kann auf der Homepage der Stadt Werl unter folgendem Link eingesehen werden: Bebauungsplan Nr. 123 – Werl-Süd II
Bauverpflichtung:
Die Käufer verpflichten sich, das Grundstück nach den Bestimmungen des Bebauungsplanes Nr. 123 „Werl-Süd II“ und innerhalb einer Frist von 3 Jahren ab Vertragsabschluss bzw. nach Fertigstellung der Erschließungsanlagen mit einem bezugsfertigen Wohngebäude zu bebauen.
Für den Fall, dass die Käufer den v.g. Bauverpflichtungen nicht nachkommen, kann der Verkäufer die Rückübertragung der Grundstücke verlangen.
Bei der Rückübertragung unbebauter und bebauter Grundstücke wird den Käufern der gezahlte Kaufpreis unter Abzug entstehender Rückabwicklungskosten erstattet. Bereits errichtete bauliche Anlagen sind von den Käufern zu entfernen.
BILDER
Kontaktformular
Bitte füllen Sie das Kontaktformular vollständig aus.
SIE MÖCHTEN IHRE IMMOBILIE VERKAUFEN?
Jetzt Marktwert ermitteln:
✅ schnell und unkompliziert
✅ unverbindlich und kostenlos